![]() |
![]() |
![]() |
Höhlenkataster Bayerische Alpen und Alpenvorland |
||
Das zentrale Höhlenkataster Bayerische Alpen und Alpenvorland ist Eigentum des Verein für Höhlenkunde in München e. V. (» VHM). Die blau gekennzeichneten Teilgruppen 1330 und 1340 werden gemeinschaftlich mit dem Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg (» Link) verwaltet. Weiterhin gibt es regionale Privatkataster weiterer Südbayerischen Höhlenvereine und Einzelpersonen. |
||
![]() |
||
Das Katastergebiet Bayerische Alpen und Alpenvorland umfasst gemäß einer » Vereinbarung mit dem Verband Österreichischer Höhlenforscher (» VÖH) folgende Teilgruppen der Nördlichen Kalkalpen: |
||
Das Höhlenkataster Bayerische Alpen und Alpenvorland ist an das österreichische Speldok/Spelix angegliedert. Auf bayerischer Gebiet sind über 2500 Höhlen verzeichnet. Darüber hinaus gibt es eine größere Menge von noch zu bearbeitenden Objekten in den Vorkatastern. Das geschätzte tatsächliche Höhlenvorkommen in den Karstgebieten der Bayerischen Alpen dürfte nochmal um einige Prozente höher sein als das bisher registrierte und kartierte Höhlenvorkommen. |
||
Ansprechpartner (im bayerischen Gebiet der Alpen) |
||
(C) 2010 Landesverband Höhlen- u. Karstforschung Bayern e.V. - Alle Rechte vorbehalten |